Pergament
Pergament ist eine nicht gegerbte, nur leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum unter anderem als Beschreibstoff verwendet wird. Pergament ist damit ein Vorläufer des Papiers. Pergament wird meist aus Häuten von Kälbern, Ziegen, Lämmern oder Schafen hergestellt. Hierbei erfahren die geweichten und enthaarten Tierhäute aufgespannt eine Lufttrocknung. Ungegerbt und in trockenem Zustand wurde die Oberfläche mit Schleifmaterialien bearbeitet, um das Pergament für das Schreiben, für den Bucheinband oder für das Bespannen von Trommeln vorzubereiten. Hierin unterscheidet sich diese Form der Behandlung von Tierhaut vom Gerben.
Nicht mit Pergament aus Tierhäuten zu verwechseln ist das mit Hilfe von Chemikalien dauerhaft fettdicht und nassfest gemachte Pergamentpapier aus Zellstoff. Es wird aber oft fälschlich als Pergament bezeichnet.