Mahd
1. Der Schnitt der Wiesenvegetation mit dem Ziel, während des Winters Futter oder Einstreu für das Stallvieh zu haben. Es lassen sich Magerwiesen mit einmaliger und Fettwiesen mit zwei- bis dreimaliger Mahd pro Jahr unterscheiden. Die Mahd beeinflusst die Zusammensetzung der Vegetation derart, dass Holzpflanzen zurückgedrängt, Gräser aber begünstigt werden.
2. Bezeichnung für das gemähte Gras o. Ä., also das Mähgut
Weitere Informationen:
- Tierschonende Mahd (BLE 2021)