Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Ley Farming

Dt. Ackergrasbau; der Begriff „Ley“ leitet sich vom altenglischen „lea“ ab, das eine grasbewachsene Brachfläche auf ehemaligen Ackerflächen bezeichnet. Er bezieht sich auf ein Landnutzungssystem, bei dem sich Ackerbau und Viehhaltung abwechseln. Ley Farming ist demnach eine Intensivform der Feldgraswirtschaft, die vornehmlich im sommerkühlen Meeresklima Großbritanniens verbreitet ist. Ley Farming wird aber auch in den USA, in Australien, sowie in weiteren Regionen praktiziert.

Mögliche Fruchtfolge: 1. - 3. Jahr ley (Grasland mit Kleegrasmischung), 4. Jahr Weizen, 5. Jahr Sommergerste, 6. Jahr Hackfrüchte, 7. Jahr Sommergerste, 8. - 10. Jahr ley.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksLevadaHausIndexLFPfeil nach rechts