Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Heulage

Heulage, auch Gärheu genannt, ist ein staubarmes, milchsauer vergorenes Raufutter mit mittlerem Feuchtegehalt, das besonders in der Pferdehaltung als Alternative zu Heu und Silage genutzt wird.

Während beim Heu gemähtes Gras durch Trocknung konserviert wird, gärt es für die Heulage. Das heißt, das gemähte Gras wird kurz getrocknet und dann mit einem Restfeuchtegehalt von 40 bis 50 Prozent gepresst und luftdicht in Wickelfolie verpackt. Dadurch wird das Gras milchsauer vergoren, dabei wird Zucker in Säure umgewandelt. Dieser Vorgang konserviert das Gärheu, macht es also haltbar.

Pfeil nach linksHeuhütteHausIndexHeumilchPfeil nach rechts