maritime Landwirtschaft
Maritime Landwirtschaft ist ein noch nicht allgemein anerkannter Begriff, der sich auf die innovative Praxis bezieht, Lebensmittel oder andere biogene Produkte in marinen oder brackigen Umgebungen zu produzieren.
Ansätze einer maritimen Landwirtschaft umfassen u. a. schwimmende Farmen, Unterwasserlandwirtschaft, die Nutzung von entsalztem Meerwasser für den Anbau konventioneller Pflanzen oder die Entwicklung und den Anbau salzresistenter Pflanzen. Kommerziell am weites ten fortgeschritten ist der Algenanbau, der oft mit der Züchtung von Schalentieren, wie Muscheln, Krebsen, Garnelen oder Schnecken, und zuweilen auch mit wei teren Zielen, wie der Renaturierung von Böden, kombiniert wird.
Aquakultur | Dies ist die am weitesten verbreitete Form der maritimen Landwirtschaft und umfasst die Zucht von Fischen, Muscheln, Krebstieren und Algen in kontrollierten Umgebungen. Aquakultur kann in Küstengebieten, Flussmündungen oder sogar in offenen Gewässern betrieben werden. |
Seafarming | Hierbei handelt es sich um den Anbau von marinen Pflanzen wie Algen oder Seegras. Diese Pflanzen können für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter Nahrungsmittel, Futtermittel, Biokraftstoffe und pharmazeutische Produkte. |
Schwimmende Farmen | Pattformen auf dem Wasser, die für den Anbau von Pflanzen oder die Haltung von Tieren genutzt werden. |
Unterwassergewächshäuser | Strukturen unter Wasser, in denen Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen wachsen können. (Nemo's Garden) |
Küstenlandwirtschaft | Anpassung landwirtschaftlicher Methoden an maritime Umgebungen, einschließlich salztoleranter Pflanzen (Salt Farm Texel) |
Nachhaltigkeit | Maritime Landwirtschaft zielt darauf ab, die Meeresressourcen nachhaltig zu nutzen, um Überfischung und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Praktiken kann die maritime Landwirtschaft zur Erhaltung der marinen Biodiversität beitragen. |
Küstenmanagement | Maritime Landwirtschaft kann auch Teil eines integrierten Küstenmanagements sein, das darauf abzielt, die Nutzung von Küstenressourcen zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. |
Klimawandel | Die maritime Landwirtschaft kann eine wichtige Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel spielen, indem sie alternative Nahrungsquellen bietet und zur Kohlenstoffbindung beiträgt. |
Weitere Informationen: