Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

maritime Landwirtschaft

Maritime Landwirtschaft ist ein noch nicht allgemein anerkannter Begriff, der sich auf die innovative Praxis bezieht, Lebensmittel oder andere biogene Produkte in marinen oder brackigen Umgebungen zu produzieren.

Ansätze einer maritimen Landwirtschaft umfassen u. a. schwimmende Farmen, Unterwasserlandwirtschaft, die Nutzung von entsalztem Meerwasser für den Anbau konventioneller Pflanzen oder die Entwicklung und den Anbau salzresistenter Pflanzen. Kommerziell am weites ten fortgeschritten ist der Algenanbau, der oft mit der Züchtung von Schalentieren, wie Muscheln, Krebsen, Garnelen oder Schnecken, und zuweilen auch mit wei teren Zielen, wie der Renaturierung von Böden, kombiniert wird.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksMarienkäferHausIndexMarkPfeil nach rechts